Am 18. Januar 2025 fand in Pec pod Sněžkou, einem beliebten Wintersportort im Riesengebirge, das Skibergsteiger Nachtrennen „Noci Tuleních pásů“ statt. Der Wettbewerb musste in einem Team aus zwei Personen gemeinsam absolviert werden. Zu Beginn des Startes sammelten sich 400 Teilnehmer aus Tschechien, Polen, der Slowakei und Deutschland und marschierten in einer feierlichen Zeremonie gemeinsam durch den Ortskern. Pünktlich um 17:00 Uhr fiel der Startschuss, den Teilnehmern stand eine anspruchsvolle Strecke von 13 km und 1000 Höhenmetern bevor. Nach einer Tragepassage von knapp einem Kilometer, bei welcher die Skier am Rucksack getragen werden, führte die Route unterhalb der Rosenberg-Gondelbahn bis zur Mittelstation der Bergbahn. Hier mussten die Skier ein erstes Mal abgefellt werden und es ging über eine rasante Abfahrt auf alpinen Pisten als auch auf schmalen Waldwegen bis zur Ortschaft Velká Upa. Die Athleten hatten noch zwei weitere Aufstiege zu bewältigen, bevor der letzte Streckenabschnitt über die Piste des Zahrádky Express wieder zurück nach Pec pod Sněžkou und zur Ziellinie führte. Die Herausforderung, bei Dunkelheit zu laufen und zu fahren, verlieh dem Rennen eine besondere Note und machte es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Besonders hervorzuheben ist hierbei das Team aus dem Bayerischen Wald, bestehend aus Johannes Pongratz (SV Bayerisch Eisenstein) und Sabine Wallner (WSV Rabenstein), die sich in der Mixed-Wertung einen hervorragenden zweiten Platz erkämpften und die Strecke in 01:23:47 h bewältigten. Ihr Zusammenspiel und die strategische Herangehensweise an die verschiedenen Anstiege und Abfahrten zeigten nicht nur ihren sportlichen Willen, sondern auch ihre Teamfähigkeit und konnten sich so gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Ergebnisse unter: https://www.sportchallenge.cz/en/noctulenichpasu/2025/vysledky/ntp-2025_250101?kategorie=Mix+1